Fremdsprachen am Beruflichen Gymnasium: Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch

Russisch als zweite Fremdsprache

“Nehmen Sie nur den Besitz, den Sie mit sich tragen können: Lernen Sie Sprachen, erkunden Sie Länder, schließen sie Freundschaften. Lassen Sie ihr Gedächtnis ihre Reisetasche sein.”

Alexander Solschenizyn

Privjet! Привет
Ich bin Frau Golini und unterrichte seit 2013 Russisch als zweite Fremdsprache.

Russisch ist eine slawische Sprache, so wie Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Makedonisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Slovenisch, Ukrainisch, Bulgarisch und Weißrussisch. Wenn du eine davon kennst, hast du es schon viel leichter. Aber das muss nicht sein.
Die meisten Schülerinnen und Schüler, die an der Käthe-Kollwitz-Schule Russisch lernen, haben Deutsch als Muttersprache.
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Wir arbeiten in kleine Gruppen und deswegen können wir uns gegenseitig unterstützen und helfen. Einige Muttersprachler wählen auch Russisch und sind für uns die ‚Assistenten von Frau Golini‘. Neben der Sprache lernen wir noch vieles mehr: Kultur, Küche/Esskultur, Musik und noch mehr.

Warum Schülerinnen und Schüler Russisch lernen:


Der Unterricht wird durch Projekte bereichert:

  • 2017-2019 Wikipedia Projekt
    Erstellung der Wikipedia-Seite über die Stadt Molodetschno (von den Schülern Alexander Klon, Heike Runke, Gizem Alpaslan und Renee Matole)
  • Videoanimierte Szenen
  • Spiele und Rätsel mit learningapps
  • Gemeinsam Kochen und Feste feiern
  • Theaterbesuche (Russisch-Deutsches Theater)
  • Lernen mit Musik und Filmen
  • Schüleraustausch mit Molodetschno in Weißrussland

Schüleraustausch mit unsere Partnerschule in der weißrussischen Stadt Molodetschno:


Viele Schülerinnen und Schüler habe Angst, eine neue Sprache mit völlig anderem Alphabet zu lernen. Doch das kann Spaß machen! Ist Kyrillisch schwer?
Gar nicht so schwer: z.B.
– Das russische G sieht aus wie ein umgedrehtes deutsches L. Г russisches „G“  L  deutsches „L“
– Es gibt ähnliche Wörter, die du gleich lesen kannst z.B.  КАК, МАМА
– Und Wörter, die aus dem Deutschen stammen, wie z.B. Rucksack auf Russisch рюкзак rjuksak.
Wir lernen das Alphabet zu Beginn und innerhalb eines Monats kannst du die Buchstaben schreiben und lesen.

Eine russische Schülerin hat zur Frage, warum man Russisch lernen sollte, folgendes geschrieben:

„Я выбрала изучение русского языка потому что это язык великой культуры. Русский язык считается одним из самых сложных и это тоже вызвало интерес и желание его изучать.
Кроме того, русский язык это язык великой русской литературы, одной из самых популярных и ярких в мире. Русская литература сыграла важную роль в распространении культуры и русского языка,
Русский язык характеризуются необычной красотой, богатством словарья, гибкостью грамматики. Он является одна из самых разных языков мира.
Россия . Это мировая держава, по всему миру и чья экономика постоянно растет.“ Nadia