Unser Bildungsangebot

Hallo und herzlich willkommen an der Käthe-Kollwitz-Schule. Unsere Schule bietet viele Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Bildung: Berufsausbildung, Berufsorientierung, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife und Abitur.
Auf dieser Seite stellen wir unser Bildungsangebot vor. Viel Spaß!
Hier geht’s zu unserer neuen interaktiven Broschüre.

Die Käthe-Kollwitz-Schule bietet viele Möglichkeiten der schulischen und beruflichen Bildung. Unser Bildungsangebot ist in diesem Video kurz zusammengefasst:

Berufliches Gymnasium

Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachschulreife

Dauer: 3 Jahre

Abschluss: Abitur

Profile: ernährungswissenschaftliches (EG) und biotechnologisches Profil (BTG)

Weitere Informationen

Berufsfachschule

Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Dauer: 2 Jahre

Abschluss: Fachschulreife (Mittlere Reife + Berufliche Grundbildung)

Profile: Ernährung und Hauswirtschaft, Ernährung und Gastronomie, Gesundheit und Pflege, Labortechnik

Weitere Informationen

Berufskollegs

Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachschulreife

Dauer: 2 bzw. 1 Jahr

Ziel: Fachhochschulreife, Berufliche Orientierung

Profile:
– Ernährung und Haushaltsmanagement, 2 Jahre (weitere Infos)
– Soziales in Teilzeit, 1 Jahr (weitere Infos)

AVdual

Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Dauer: 1 Jahr

Ziel: Berufliche Orientierung

Berufsfelder: z.B. Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Körperpflege, …

Weitere Informationen

Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf (VAB)

Dauer: 1 Jahr

Ziel: Hauptschulabschluss, Berufliche Orientierung

Berufsfelder: z.B. Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Körperpflege, …

Weitere Informationen


Berufsschule

Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags meldet der Ausbildungsbetrieb seine Auszubildende an der Berufsschule an.

Weitere Informationen

Schulpraxissemester und Orientierungspraktikum

Sie interessieren sich für den Beruf als Lehrer/in?
Die Käthe-Kollwitz-Schule Esslingen heißt Sie herzlich willkommen!

Weitere Informationen

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.