Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf ist eine einjährige Vollzeitschule und bietet die Möglichkeit, ein Jahr lang eine berufliche Orientierung zu bekommen und bei bestandener Abschlussprüfung einen Hauptschulabschluss zu erreichen.

Dauer: 1 Jahr

Ziel: Hauptschulabschluss, Berufliche Orientierung

Berufsfelder: z.B. Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit, Körperpflege, …

Das VAB wird kurz und knapp in diesem Video erklärt:

Ausführliche Informationen sind in dieser Präsentation. Einfach durchklicken …

Als PDF anzeigen

In dieser Schulart können Jugendliche, die keinen Hauptschulabschluss haben,

– ihre Allgemeinbildung vertiefen
– berufliches Grundwissen erwerben
– sich auf die Arbeitswelt vorbereiten; (zweiwöchiges Betriebspraktikum bzw. ein Praktikumstag pro Woche)
– reifer werden für die Berufs- und Arbeitsplatzwahl
– Fähigkeiten und Begabungen entdecken

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung in Technologie und einem Berufsfeld nach Wahl der Schülerin/des Schülers. Nach bestandener Abschlussprüfung kann durch eine Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und Fachrechnen sowie in der Regel auch in Englisch ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsabschluss erreicht werden.
Die Berufsschulpflicht ist erfüllt, wenn kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.


Anmeldung

Der Aufnahmeantrag ist an das Sekretariat der Käthe-Kollwitz-Schule zu richten.
Dem Antrag ist beizufügen:

– Lebenslauf in tabellarischer Form
– Amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses
– Erklärung ob an einer anderen Schule ein Antrag gestellt wurde.

Bewerbungen sind bis spätestens 1. März schriftlich an die Käthe-Kollwitz-Schule zu richten. Später eingehende Bewerbungen können nur im Nachrückverfahren berücksichtigt werden.

Mögliche Berufsfelder

– Ernährung und Hauswirtschaft

– Einzelhandel

– Gesundheit

– Sozialpflege

– Kinderpflege

– Körperpflege

– Änderungsschneiderei

Infos zum Download

Flyer VAB, Flyer VABO

Anmeldeformular VAB, VABO


Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.